Dein Kind will kooperieren, will im Unterricht aufpassen, seine Aufgaben bearbeiten und doch fällt es ihm oft so schwer…
Gastbeitrag von Maren Jaentsch – Lerntherapie „omni fides“
Dein Kind rutscht ruhelos auf dem Stuhl im Klassenzimmer hin und her. Eigentlich ist die Lautstärke kaum auszuhalten, die Anforderung, genau jetzt im Stuhlkreis sitzen zu bleiben und gut zuzuhören ist nicht wirklich nachzukommen. Die Lehrerin erklärt die nächste Aufgabe, dein Kind ist mit den Gedanken beim gestrigen Spiel mit den Nachbarskindern und flüchtet sich in schöne Momente, die zumindest im Kopf nochmal stattfinden können.
Ein bisschen Ruhe und Frieden breitet sich im Körper aus. Zumindest für diesen Moment steigt dein Kind nicht in die Lautstärke und hibbeligen Bewegung der Klasse ein. Leider hat es jetzt aber nicht mitbekommen, wie die nächste Aufgabe zu bearbeiten ist. Der Frust ist hoch, die innere Unruhe steigt wieder an und sucht ein Ventil: Bewegung, die so oft die Klasse stört und beim Bearbeiten der Aufgaben nicht hilfreich ist.
Genau hier braucht dein Kind eine Möglichkeit, diese unruhige, innere Bewegung rauszulassen und dabei die Möglichkeit hat gleichzeitig am Klassengeschehen teilzunehmen.





Mit Hilfe des Fidget Toys hat dein Kind eine Möglichkeit in der Hand, die es bei Bedarf selbstständig nutzen kann. Dabei macht die Nutzung des Fidget Toys keine störenden Geräusche, sodass es mühelos auch im Klassenkontext Verwendung findet.
Deinem Kind gelingt es, seinen Bewegungsdrang durch das Reiben und Drücken des Fidget Toys Ausdruck zu verleihen und erhält somit seine eigene Konzentrationsspanne länger aufrecht. In einem lauten Umfeld kann dein Kind sich leichter auf sich selbst konzentrieren und kann Arbeitsanweisungen leichter folgen. Der Unterricht gelingt besser und dein Kind erntet endlich mehr Erfolgserlebnisse.
Die Fidget-Toys kannst du im Online-Shop erwerben. Unter folgendem Link gelangst du zu der Bestellmöglichkeit:

