Ablauf der Diagnostik

Die Diagnostik umfasst drei Einheiten - 3 Stunden

1. Anamnesegespräch mit den Eltern

Dieses Gespräch erfolgt nur mit ihnen, den Eltern, ohne ihr Kind. Es findet in der Regel in der Praxis statt und umfasst eine Zeitstunde. 

Bitte bringen sie hierzu folgende Unterlagen mit, wenn sie vorhanden sind:

  • Diagnostiken anderer Therapeuten, Ärzte
  • Berichte von Kindergarten, Schule, Betreuung, anderer Institutionen 
  • Ausgefüllter Fragebogen zur Entwicklung ihres Kindes (Bitte ausdrucken und mitbringen!)
  • Zeugnisse, Lernpläne, Nachteilsausgleich
Gemeinsam sammeln wir alle bisherigen Aspekte, Entwicklungsschritte, schulische und familiäre Bedingungen für die weitere Therapie.

2. Eingangsdiagnostik mit dem Kind

Die Eingangsdiagnostik umfasst die Entwicklungsbereiche

  • der Schrift-Sprache,
  • der Mathematik,
  • der Sprachentwicklung,
  • der Sensomotorik sowie
  • des emotional-sozialen Bereiches.

Sie können zunächst eine Mini-Diagnostik oder eine Diagnostik mit sofortigem Therapiebeginn buchen. Dies ist eine individuelle Absprache.

3. Auswertungsgespräch mit den Eltern

Verlaufsdiagnostik

In dem Auswertungsgespräch erhalten sie Informationen zu den Beobachtungen, der Analyse ihrer Daten und den Ergebnissen der Diagnostik mit ihrem Kind. 

Wir besprechen

  • die Therapiekonzeption,
  • die ersten Schritte in der Lerntherapie,
  • mögliche Kooperationsmöglichkeiten mit der Schule, Schulbegleitung, Betreuung, Therapeuten usw..

Wir vereinbaren

  • den Vertrag (Zahlungsmodalitäten, Terminregelung, Kündigungsfristen),
  • die betreuende Therapeutin,
  • den Therapiebeginn,
  • den Termin zur Lerntherapie,
  • die Schweigepflichtentbindung sowie
  • die DTGVO.

Während der Lerntherapie erfolgen fortlaufend Verlaufsdiagnostiken, um die Therapie erfolgreich an den Entwicklungsstand ihres Kindes anzupassen. 

Kontakt

Die Nachfrage der Therapieplätze ist sehr groß. Um ihr Anliegen zunächst zu besprechen, biete ich ihnen ein Beratungsgespräch an.

Ich freue mich, sie persönlich kennenzulernen und ihnen bei ihrem Anliegen zur Seite zu stehen.

Ihre Jeannine Hohmann

Nach oben scrollen